Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie können sich jedoch in die Warteliste eintragen lassen. Wir kontaktieren Sie rechtzeitig wenn Plätze frei werden.
Am Mittwoch, 30. April 2025 findet von 10.30 - 17.00 Uhr die erste Raumfahrtkonferenz „SpaceTech.NRW“ statt.
Die Veranstaltung wird durchgeführt in Räumlichkeiten der ESA und des DLR auf dem DLR-Gelände in Köln-Lind.
SpaceTech.NRW
„Raumfahrt nutzen – Chancen für Wirtschaft, Gesellschaft und Innovation“
Moderation: Uli Bobinger
1. Schlüsseltechnologien für die Space Economy
Ziel:
Identifikation und Diskussion von Technologien aus NRW, die für aktuelle und künftige Raumfahrtanwendungen entscheidend sind – von Materialien bis KI.
Fragestellungen:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
2. GOVSATCOM Hub — Köln als Standort für Sicherheit in der Satellitenkommunikation
Ziel:
Diskussion der Rolle Nordrhein-Westfalens als sicherheits- und kommunikationspolitischer Raumfahrtstandort – mit Fokus auf den GOVSATCOM Hub in Köln.
Fragestellungen:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
3. Astronautische Raumfahrt — Chance für den Standort Köln
Mit dem Auslaufen der ISS bis spätestens 2030 entsteht eine Lücke in der Infrastruktur für Forschung und Entwicklung in der Schwerelosigkeit. Parallel dazu entstehen weltweit neue, teils kommerzielle Plattformen für astronautische Missionen. Nordrhein-Westfalen ist mit Einrichtungen wie dem DLR in Köln-Wahn, der Luftwaffe und ESA-Einrichtungen bereits stark positioniert.
Fragestellungen:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie können sich jedoch in die Warteliste eintragen lassen. Wir kontaktieren Sie rechtzeitig wenn Plätze frei werden.